Datenschutzerklärung

Wir freuen uns, Sie auf unserer Internetpräsenz begrüßen zu dürfen und möchten Sie im Folgenden über den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten informieren.

Die Ebbinghaus Partnerschaft Wirtschaftsprüfung- und Steuerberatergesellschaft erhebt, speichert und verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Personenbezogene Daten werden durch uns nur in dem Umfang erhoben, gespeichert und verarbeitet, wie es im Rahmen eines Vertragsverhältnisses oder zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Informationen erforderlich ist.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht an Dritte für Marketingzwecke, also für Zwecke der Werbung, der Markt- beziehungsweise Meinungsforschung, weitergeben. Ohne Ihre Einwilligung werden wir die von Ihnen gespeicherten Daten auch nicht selbst zu diesen Zwecken nutzen.

Zugriffsdaten

Beim Besuch dieser Website speichert der Web-Server des Providers automatisch Protokolldateien „Server-Logfiles”, die keiner bestimmten Person zugeordnet werden können.

Zum Beispiel werden folgende Daten so protokolliert:

• Besuchte Website

• Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes

• Menge der gesendeten Daten in Byte

• Quelle / Verweis, von welcher / welchem Sie auf die Seite gelangten

• verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem und die verwendete IP-Adresse des anfragenden Rechners, welche anonymisiert wird

Rechtsgrundlage für die Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Die gesammelten Daten werden nach einem Zeitraum von spätestens 9 Wochen gelöscht. Sie dienen lediglich der Sicherheit der Website sowie dem Schutz vor Missbrauch, wodurch sich unser berechtigtes Interesse an der Speicherung der Daten begründet. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.

Personenbezogene Daten

Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Wir erheben, nutzen und geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.

Kontakt

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen und keine Geschäftsbeziehung zu Ihnen besteht beziehungsweise nach der Kontaktaufnahme entsteht, werden Ihre personenbezogenen Angaben für einen Zeitraum von sechs Monaten gespeichert. Rechtsgrundlage ist in diesen Fällen Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, dass auf diese Daten zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Entsteht durch die Anfrage ein Vertrag, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten Art. 6 Abs. 1 lit b) DS-GVO. Ohne Ihre Einwilligung werden wir diese Daten nicht an Dritte weitergegeben

Verwendung von Cookies

Diese Webseite verwendet so genannte Cookies, um Ihnen die Benutzung der Seite zu erleichtern. Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät des Nutzers spezifische, auf das jeweilige Gerät bezogene Daten zu speichern.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Die Verwendung von Cookies dient zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten, zum anderen dient sie dazu, statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Als Benutzer dieser Webseite können Sie Einfluss auf die Speicherung von Cookies nehmen, in dem Sie in Ihrem Browser die Option auswählen, dass Sie Cookies einzeln bestätigen müssen – oder die Speicherung von Cookies grundsätzlich verbieten. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Links zu Webseiten anderer Anbieter

Unsere Webseiten können Links zu Websites anderer Anbieter enthalten, auf deren Inhalt wir keinen Einfluss haben. Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für unsere Website gilt. Wir kontrollieren nicht, ob andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.

Google Fonts

Dieser Internetauftritt nutzt externe Schriften in Form von Google Fonts. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. („Google“). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert.

Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unseres Internetauftrittes. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können:

www.google.com/policies/privacy/

Verwendung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Google Maps

Wir nutzen Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Google Maps ist ein Kartendienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google in den USA übertragen werden

Wenn Sie einen Bereich unseres Internetauftritts aufrufen, der Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Entsprechend unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten:

• Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite,
• Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite,
• IP-Adresse,
• im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-)Anschrift.

Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google.

Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google Maps Routenplaner in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Ihre Rechte: Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie als Nutzer haben ein Recht auf Antrag Ihrerseits unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (zum Beispiel Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten sowie ein Recht die gespeicherten Daten auf sich oder einen von Ihnen bestimmten Dritten zu übertragen. Außerdem haben Sie ein Recht auf Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, sofern dies nicht mit einer gesetzlichen Verpflichtung unsererseits kollidiert.

Eine an uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung von Daten kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden. Dies berührt nicht die Rechtmäßigkeit der auf Grundlage dieser Einwilligung erfolgten Verarbeitung der Daten bis zum Widerruf der Einwilligung.

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. Im Bundesland Nordrhein-Westfalen wird diese Aufgabe durch die

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2–4
40213 Düsseldorf
Deutschland
Telefon +49 211 38424-0
Fax +49 211 38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

wahrgenommen.

Wenn Sie noch Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen haben, können Sie sich gerne an die verantwortliche Stelle beziehungsweise an den Datenschutzbeauftragten unter den nachfolgend angegebenen Kontaktdaten wenden:

verantwortliche Stelle

Ebbinghaus Partnerschaft Wirtschaftsprüfung-
und Steuerberatergesellschaft
Höhscheider Straße 116
42699 Solingen
Telefon: +49 (0) 212 – 26 20 80
Fax: +49 (0) 212 – 26 20 899
E-Mail: info@ebbinghaus.eu

Datenschutzbeauftragter

Tobias Erdmann
Sicdata – Unternehmensberatung
Heiligenstock 34c
42697 Solingen
Tel: +49 (0) 212 – 73 87 240
Fax: + 49 (0) 212 – 73 87 24 99
E-Mail: Datenschutz@ebbinghaus.eu